Start

Nachrichten aus der Agrarwirtschaft


© DLG
© DLG

DLG / 08.10.2025
Trends bei Digital Systems und IT

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unseres beruflichen und privaten Lebens in einem Ausmaß wie nie zuvor. Diese Entwicklung ist selbstverständlich auch in der Landwirtschaft und speziell in der Agrartechnik sichtbar. So erscheinen kaum mehr eine neue Maschine, ein System oder ein Produkt am Markt ohne Elektronik und mehr oder.. » mehr Infos


CEMOS AUTO KNIFE CONDITION, © Claas
CEMOS AUTO KNIFE CONDITION, © Claas

Claas / 08.10.2025
Echtzeit-Überwachung der Schneidschärfe für JAGUAR 900, GREEN EYE Ausstattungspakete für JAGUAR 900 und 800

Pressemitteilung / (Harsewinkel) Als erstes marktverfügbares Fahrerassistenzsystem für die Überwachung des Verschleißzustands der Messer im Feldhäcksler führt CLAAS das neue CEMOS AUTO KNIFE CONDITION als Weltneuheit im JAGUAR 900 ein. Darüber hinaus ist das neue NUTRIMETER ab sofort ebenfalls für die für JAGUAR 900 Baureihe.. » mehr Infos


Maisstoppeln, © www.getreidekonservieren.de
Maisstoppeln, © www.getreidekonservieren.de

Deutsches Maiskomitee / 08.10.2025
Maisernte abgeschlossen – was jetzt? Maßnahmen zur Stoppelbearbeitung

Pressemitteilung / (Bonn) Eine effiziente Stoppelbearbeitung nach der Maisernte minimiert den Schädlingsdruck. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) empfiehlt, dass auch an Standorten, wo die Larve des Maiszünslers keine sichtbaren Schäden angerichtet hat, die Maisstoppeln und Ernteresten zerkleinert werden, um die Ausbreitung des Schädlings zu reduzieren. Durch intensives.. » mehr Infos


Gülle ausbringen mit Schleppschlauch, © getreidekonservieren.de
Gülle ausbringen mit Schleppschlauch, © getreidekonservieren.de

Deutscher Bauernverband / 08.10.2025
Bauernverband zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Düngeverordnung

Pressemitteilung / (Berlin) Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, sieht durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts das aktuelle Düngerecht in der Sache nicht in Frage gestellt: „Die Klage der Deutschen Umwelthilfe geht an der Realität vorbei und blendet die umfassenden Anpassungen.. » mehr Infos


weitere Meldungen